Im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Energiesysteme mit Erneuerbaren Energien werden typischerweise Inhalte aus den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Wirtschaft und Energieversorgung vermittelt. Dazu gehören Fächer wie Elektrotechnik, Maschinenbau, Energietechnik, erneuerbare Energien, Umwelttechnik, Projektmanagement sowie Betriebswirtschaft und Recht. Studierende lernen, technologische und wirtschaftliche Aspekte von Energiesystemen zu analysieren und nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Berufliche Perspektiven eröffnen sich in der Planung, Entwicklung und Optimierung von Energieanlagen, im Energiemanagement, in Beratungsfirmen, Energieversorgern oder in der Forschung. Auch Tätigkeiten in der Projektleitung, im Vertrieb oder in der öffentlichen Verwaltung sind möglich.