Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Digitale Produktion verbindet ingenieurwissenschaftliche Kenntnisse mit betriebswirtschaftlichem Know-how, fokussiert auf die Digitalisierung und Automatisierung von Produktionsprozessen. Typische Studieninhalte umfassen Produktions- und Automatisierungstechnik, Industrie 4.0, Datenanalyse, Supply Chain Management sowie Projektmanagement und Betriebswirtschaft. Studierende lernen, digitale Technologien wie IoT, KI und digitale Zwillinge zu integrieren, um effiziente und intelligente Produktionssysteme zu gestalten. Berufliche Perspektiven bieten sich in Branchen wie Automobilindustrie, Maschinenbau oder Consulting, beispielsweise als Produktionsingenieur, Prozessmanager, Digitalisierungsberater oder Projektleiter für Industrie 4.0-Initiativen. Die Kombination aus Technik und Wirtschaft eröffnet vielfältige Karrierechancen in der digitalen Transformation der Produktion.