Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Der Masterstudiengang Wasserstofftechnologie und -wirtschaft vermittelt interdisziplinäres Wissen zu Erzeugung, Speicherung, Transport und Nutzung von Wasserstoff als Energieträger. Typische Studieninhalte umfassen elektrochemische Verfahren, Brennstoffzellentechnologie, erneuerbare Energien, Umwelt- und Wirtschaftsaspekte sowie politische Rahmenbedingungen. Studierende erlernen technisches Verständnis kombiniert mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen zur Umsetzung von Wasserstoffprojekten. Absolventinnen und Absolventen finden vielfältige Karrieremöglichkeiten in Forschung und Entwicklung, Energieversorgungsunternehmen, Beratung, Industrie sowie in öffentlichen Institutionen, die an der Energiewende und nachhaltigen Mobilitätskonzepten arbeiten. Auch Tätigkeiten in Start-ups oder internationalen Organisationen sind möglich.