Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Der Studiengang Wasserstoffsysteme und Erneuerbare Energien kooperativ vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Wasserstofftechnologien, Energiespeicherung, Elektrotechnik sowie erneuerbare Energiequellen wie Solar- und Windenergie. Studierende lernen die Entwicklung, Planung und Optimierung nachhaltiger Energiesysteme sowie deren Integration in bestehende Infrastrukturen. Der Kooperationscharakter ermöglicht praxisnahe Erfahrungen durch enge Zusammenarbeit mit Unternehmen. Typische Karrieremöglichkeiten eröffnen sich in der Energiebranche, beispielsweise als Ingenieur für Wasserstoffproduktion, Projektmanager für erneuerbare Energieanlagen oder Berater für nachhaltige Energiesysteme in Forschungsinstituten, Energieversorgern oder der Industrie.