Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Der Studiengang Umweltingenieurwissenschaften kooperativ verbindet praxisnahe Ausbildung mit theoretischem Wissen. Typische Studieninhalte umfassen Umwelttechnik, Wasser- und Abfallwirtschaft, Boden- und Luftreinhaltung sowie erneuerbare Energien und Nachhaltigkeitsmanagement. Durch die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen sammeln Studierende frühzeitig praktische Erfahrungen. Nach dem Studium ergeben sich vielfältige Karrieremöglichkeiten, etwa in Umweltbehörden, Ingenieurbüros, Energie- und Wasserwerken oder der Industrie. Absolventen arbeiten häufig in der Planung, Umsetzung und Überwachung von Umweltschutzmaßnahmen, in der Umweltberatung oder im technischen Umweltschutz, wobei der kooperative Ansatz besonders den Berufseinstieg erleichtert.