Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Der Studiengang Sprachen und Kulturen Afrikas vermittelt fundierte Kenntnisse in afrikanischen Sprachen wie Swahili, Hausa oder Amharisch sowie in der Kultur, Geschichte und Gesellschaft verschiedener afrikanischer Regionen. Typische Inhalte sind Sprachpraxis, Literatur, Ethnologie, Politik, Religion und Wirtschaft Afrikas. Studierende analysieren interkulturelle Zusammenhänge und die postkolonialen Herausforderungen des Kontinents. Berufliche Perspektiven bieten sich in Bereichen wie Entwicklungshilfe, Diplomatie, Wissenschaft, Journalismus, Kulturmanagement oder in internationalen Organisationen, die mit Afrika zusammenarbeiten. Auch Tätigkeiten im Übersetzungswesen und interkulturellen Trainings sind mögliche Karrierewege.