Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Der Studiengang Soziale Arbeit vermittelt fundiertes Wissen über gesellschaftliche Problemlagen sowie deren sozialpolitische, rechtliche und pädagogische Rahmenbedingungen. Typische Studieninhalte sind Sozialrecht, Sozialpädagogik, Psychologie, Ethik, Beratungsmethoden und empirische Sozialforschung. Praktische Erfahrungen werden durch Praxisphasen und Projekte vertieft. Absolventinnen und Absolventen finden vielfältige Karrieremöglichkeiten in der Kinder- und Jugendhilfe, Sozialberatung, Suchthilfe, Behindertenarbeit, Strafvollzug oder im Bereich der Gemeinwesenarbeit. Sie arbeiten oft in sozialen Einrichtungen, öffentlichen Verwaltungen oder bei Wohlfahrtsverbänden und tragen dazu bei, soziale Benachteiligungen abzubauen und das Zusammenleben zu fördern.