Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Im Lehramtsstudiengang mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung stehen vor allem pädagogisch-psychologische Grundlagen, Entwicklungs- und Lernprozesse sowie spezielle Fördermethoden im Vordergrund. Studierende erwerben Kenntnisse in Diagnostik, Bewegungsförderung und Therapieansätzen für Schülerinnen und Schüler mit körperlichen Beeinträchtigungen. Zudem werden anatomische, physiologische und inklusive Bildungsinhalte vermittelt. Typische Karrieremöglichkeiten bieten sich an Förderschulen, inklusiven Bildungseinrichtungen oder therapeutischen Einrichtungen, wo man Kinder und Jugendliche mit motorischen Einschränkungen individuell unterstützt. Zudem bestehen Chancen im Bereich Beratung, Rehabilitation oder in wohnortnahen Förderangeboten.