Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Im Lehramtsstudiengang Sonderpädagogische Fachrichtung mit dem Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung stehen Studieninhalte wie Psychologie, Pädagogik, spezielle Förderdiagnostik, Unterrichtsmethodik sowie sozial- und entwicklungspsychologische Grundlagen im Mittelpunkt. Studierende lernen, wie sie Kinder und Jugendliche mit emotionalen und sozialen Schwierigkeiten individuell unterstützen können. Typische Karrieremöglichkeiten umfassen Tätigkeiten an Förderschulen, Integrationsschulen oder Schulberatungsstellen. Absolventinnen und Absolventen arbeiten häufig als Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen, Schulpsychologinnen und -psychologen oder in heilpädagogischen Einrichtungen, um emotionale, soziale und lernbezogene Herausforderungen bei Kindern zu fördern und zu begleiten.