Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Der Studiengang Robotik und Autonome Systeme vermittelt Kenntnisse in den Bereichen Mechanik, Elektrotechnik, Informatik und Künstliche Intelligenz. Typische Studieninhalte sind Sensorik, Steuerungstechnik, Robotikprogrammierung, Bildverarbeitung sowie maschinelles Lernen. Studierende erlernen, wie autonome Systeme geplant, gebaut und gesteuert werden. Berufliche Einsatzfelder finden sich in der Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik oder Fertigungsindustrie. Absolventen arbeiten häufig als Roboteringenieure, Systementwickler oder in der Forschung und Entwicklung autonomer Fahrzeuge und Industrieroboter. Zudem bieten sich Karrierechancen in Start-ups und Unternehmen, die automatisierte Lösungen und intelligente Systeme entwickeln.