Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Im dualen Studiengang Robotik und Automatisierung stehen praxisnahe und theoretische Inhalte im Mittelpunkt, darunter Mechatronik, Steuerungs- und Regelungstechnik, Programmierung, künstliche Intelligenz sowie Sensorik und Aktorik. Studierende lernen, wie Roboter und automatisierte Systeme konstruiert, programmiert und gewartet werden. Neben ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen gehören auch Projektmanagement und industrielle Fertigungsverfahren dazu. Die duale Ausbildung kombiniert Theorie an der Hochschule mit praktischer Erfahrung im Unternehmen. Berufliche Perspektiven finden sich in der Automobilindustrie, der Produktionstechnik, der Medizintechnik sowie im Bereich Forschung und Entwicklung, etwa als Robotikingenieur, Automatisierungstechniker oder Systemintegrator.