Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Im Studiengang Rehabilitationswissenschaften mit dem Schwerpunkt Unterstützte Kommunikation beschäftigen sich Studierende typischerweise mit der Erforschung und Anwendung von Methoden zur Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit von Menschen mit sprachlichen Beeinträchtigungen. Die Studieninhalte umfassen Grundlagen der Sprachentwicklung, Kommunikationsdiagnostik, technische Hilfsmittel, Therapiemethoden sowie interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Medizin, Pädagogik und Technik. Praktische Übungen und Forschung tragen zur Vertiefung bei. Absolventinnen und Absolventen finden vielfältige Karrieremöglichkeiten in Rehabilitationszentren, Kliniken, Schulen für Menschen mit Behinderung, Forschungseinrichtungen sowie in der Entwicklung und Beratung von assistiven Technologien zur Kommunikationsförderung.