Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Im Studiengang Rehabilitationswissenschaften mit Schwerpunkt auf der Rehabilitation von Menschen mit komplexer Behinderung stehen interdisziplinäre Inhalte im Vordergrund. Typische Studieninhalte umfassen Grundlagen der Medizin, Pädagogik, Psychologie, Sozialwissenschaften sowie spezielle Kenntnisse zu Behinderungsarten, Diagnostik, Förder- und Therapiemethoden. Zudem werden Aspekte der Teilhabe, Inklusion und rechtliche Rahmenbedingungen vermittelt. Absolventinnen und Absolventen finden vielfältige Karrieremöglichkeiten in Rehabilitationseinrichtungen, Kliniken, sozialen Diensten, Bildungseinrichtungen oder in der Forschung. Auch Tätigkeiten in der Beratung, im Case Management oder in der Entwicklung individueller Förderpläne sind möglich und tragen zur Lebensqualität von Menschen mit komplexen Behinderungen bei.