Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Im Studiengang Rehabilitationswissenschaften mit dem Schwerpunkt auf der Rehabilitation von Menschen mit kognitiven Funktionseinschränkungen bei körperlichen und psychischen Störungen werden Inhalte wie Neuropsychologie, Diagnostik und Fördermethoden kognitiver Fähigkeiten sowie interdisziplinäre Therapieansätze vermittelt. Studierende lernen, wie körperliche, psychische und kognitive Beeinträchtigungen zusammenwirken und wie individuelle Rehabilitationspläne entwickelt und umgesetzt werden. Typische Karrieremöglichkeiten finden sich in Rehabilitationskliniken, ambulanten Therapiezentren, sozialmedizinischen Einrichtungen sowie in der Forschung und Lehre. Auch Tätigkeiten in der Beratung, Betreuung oder im Case Management von betroffenen Personen sind üblich.