Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Im Studiengang Rehabilitationswissenschaften mit dem Schwerpunkt Prävention und Intervention in der Kindheit werden grundlegende Kenntnisse in Entwicklungspsychologie, Pädagogik, Medizin sowie therapeutischen und pädagogischen Interventionsmethoden vermittelt. Studierende lernen, Kinder mit körperlichen, geistigen oder emotionalen Beeinträchtigungen zu fördern und präventive Maßnahmen zu entwickeln. Typische Inhalte sind Diagnostik, Heilpädagogik, Bewegungsförderung und Sozialarbeit. Beruflich eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten in Einrichtungen wie Frühförderstellen, Kindergärten, Schulen, Kliniken oder therapeutischen Praxen. Absolventen arbeiten oft als Heilpädagogen, Therapeuten oder in der sozialpädagogischen Beratung, um Kinder und Familien ganzheitlich zu unterstützen.