Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Im Studiengang Rehabilitationswissenschaften beschäftigen sich Studierende mit den medizinischen, sozialen und technischen Aspekten der Rehabilitation. Typische Studieninhalte umfassen Anatomie, Physiologie, Psychologie, Ergotherapie, Physiotherapie, Sozialwissenschaften sowie Methoden der Forschung und Evaluation. Ziel ist es, Menschen mit körperlichen, geistigen oder psychischen Einschränkungen in ihrer Selbstständigkeit zu fördern. Absolventinnen und Absolventen finden Karrieremöglichkeiten in Rehabilitationskliniken, Behinderteneinrichtungen, Pflegeeinrichtungen, Forschungseinrichtungen oder in der Beratung und Qualitätssicherung von Rehabilitationsmaßnahmen. Auch Tätigkeiten im Bereich der medizinischen Technik oder im Gesundheitsmanagement sind möglich.