Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Der trinationale Masterstudiengang „Regionale und Europäische Projektentwicklung“ vermittelt interdisziplinäre Kenntnisse in den Bereichen Raumordnung, Regionalentwicklung, Europäische Integration sowie Projektmanagement. Typische Studieninhalte umfassen Wirtschaftsförderung, Nachhaltigkeit, Politikberatung, interkulturelle Zusammenarbeit und Finanzierung von Projekten. Studierende lernen, grenzüberschreitende Projekte zu planen, zu koordinieren und umzusetzen, wobei ein besonderer Fokus auf den europäischen Kontext gelegt wird. Berufliche Perspektiven bieten sich in öffentlichen Verwaltungen, regionalen Entwicklungsagenturen, EU-Institutionen, Beratungsunternehmen oder Non-Profit-Organisationen, die sich mit regionaler Entwicklung, Förderprogrammen und transnationaler Zusammenarbeit beschäftigen. Die interkulturelle Ausrichtung fördert zudem internationale Karrieren.