Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Der interdisziplinäre Studiengang Psychology, Economics & Politics (PEP) kombiniert Inhalte aus Psychologie, Wirtschaftswissenschaften und Politikwissenschaften. Studierende beschäftigen sich mit menschlichem Verhalten, Entscheidungsprozessen, wirtschaftlichen Zusammenhängen sowie politischen Systemen und deren Wechselwirkungen. Typische Studieninhalte sind Mikro- und Makroökonomie, kognitive Psychologie, Sozialpsychologie, Politikanalyse und Forschungsmethoden. Der Abschluss eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten in Bereichen wie Marktforschung, Politikberatung, Unternehmensberatung, öffentliche Verwaltung oder im Non-Profit-Sektor. Auch Tätigkeiten in internationalen Organisationen, Medien oder im akademischen Bereich sind möglich. Die interdisziplinäre Ausbildung befähigt dazu, komplexe gesellschaftliche Fragestellungen ganzheitlich zu analysieren und praxisorientiert zu lösen.