Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Im Studium der Psychologie mit Schwerpunkt klinische Psychologie und Psychotherapie stehen fundierte Kenntnisse in Psychopathologie, Diagnostik, therapeutischen Interventionen sowie wissenschaftliche Forschungsmethoden im Vordergrund. Studierende lernen verschiedene psychotherapeutische Verfahren kennen, darunter Verhaltenstherapie und tiefenpsychologische Ansätze. Praktische Erfahrungen durch Praktika oder klinische Trainings sind häufig integriert. Nach dem Studium eröffnen sich vielfältige Karrieremöglichkeiten wie die Tätigkeit als Psychologischer Psychotherapeut, in Beratungsstellen, Kliniken oder Rehabilitationseinrichtungen. Auch Arbeitsfelder in der Forschung, im Gesundheitsmanagement oder in der Prävention sind möglich. Eine Weiterbildung zum approbierten Psychotherapeuten ist für die eigenständige therapeutische Praxis oft erforderlich.