Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Im Studiengang Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie stehen Inhalte wie Entwicklungspsychologie, Diagnostik, Psychopathologie, Interventionstechniken sowie therapeutische Methoden im Vordergrund. Studierende lernen, psychische Störungen zu erkennen, zu beurteilen und therapeutisch zu behandeln. Zudem werden häufig Forschungsmethoden und ethische Aspekte vermittelt. Nach dem Abschluss eröffnen sich Karrieremöglichkeiten in Kliniken, Rehabilitationszentren, Beratungsstellen oder Forschungseinrichtungen. Auch eine Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten ist möglich, die zur eigenständigen Therapie befähigt. Zudem bieten sich Tätigkeiten in der präventiven Gesundheitsförderung, im Coaching oder in der psychosozialen Beratung an.