Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Im Studiengang Produkt-Design lernen Studierende, innovative und funktionale Produkte zu gestalten. Typische Studieninhalte umfassen Entwurfsmethoden, Materialkunde, CAD-Software, Ergonomie, Nachhaltigkeit, Prototypenbau sowie Designgeschichte und -theorie. Zudem werden technische Grundlagen und Produktionsprozesse vermittelt. Im Fokus stehen Kreativität und die Umsetzung nutzerorientierter Lösungen. Beruflich eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, beispielsweise als Produktdesigner in der Industrie, im Bereich Industriedesign, in Designagenturen, der Automobilbranche oder im Bereich Konsumgüter. Auch Tätigkeiten im Innovationsmanagement, der Entwicklung nachhaltiger Produkte oder als freiberuflicher Designer sind möglich. Die Kombination aus technischem Wissen und kreativem Gestalten macht diesen Berufsfeld besonders vielseitig.