Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Im Studiengang Polymerwissenschaften beschäftigen sich Studierende mit den Eigenschaften, der Synthese und Verarbeitung von Polymeren, also Kunststoffen und Kunstfasern. Typische Studieninhalte umfassen Polymerchemie, Polymerphysik, Materialwissenschaften, Verarbeitungstechnik, Analytik sowie Werkstoffprüfung. Auch Grundlagen in Chemie, Physik und Mathematik sind wichtig. Die Absolventen finden vielfältige Karrieremöglichkeiten in der chemischen Industrie, beispielsweise in Forschung und Entwicklung, Qualitätskontrolle oder Produktion. Darüber hinaus bieten sich Tätigkeiten in der Automobilindustrie, Medizintechnik, Verpackungsindustrie oder bei Dienstleistern im Bereich Materialprüfung und -beratung an. Polymerwissenschaftler tragen maßgeblich zur Entwicklung nachhaltiger und funktionaler Materialien bei.