Im Studium der Politikwissenschaft beschäftigen sich Studierende mit politischen Theorien, Institutionen, Prozessen und internationalen Beziehungen. Typische Inhalte sind unter anderem Politische Systeme, Vergleichende Politikwissenschaft, Politische Philosophie, öffentliche Verwaltung, Wahlforschung sowie Methoden der Sozialwissenschaften. Zudem werden oft aktuelle politische Themen und Fragestellungen behandelt. Nach dem Abschluss eröffnen sich vielfältige Karrieremöglichkeiten, zum Beispiel in der öffentlichen Verwaltung, bei politischen Stiftungen, international tätigen Organisationen, Medien, Parteien oder in der Forschung und Lehre. Auch Tätigkeiten in der politischen Beratung, im Journalismus oder im Non-Profit-Sektor sind weit verbreitet.