Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Im Studium der Physiotherapie stehen sowohl theoretische als auch praktische Inhalte im Vordergrund. Typische Studieninhalte umfassen Anatomie, Physiologie, Pathologie, Trainingslehre, manuelle Therapie, Krankheitslehre, Rehabilitation sowie Prävention und Gesundheitsförderung. Zudem werden therapeutische Techniken und patientenorientierte Behandlungsmethoden vermittelt. Praktische Übungen und klinische Praktika sind wesentlicher Bestandteil, um praktische Fähigkeiten zu vertiefen. Absolventen finden vielfältige Karrieremöglichkeiten in Krankenhäusern, Rehabilitationszentren, Physiotherapiepraxen, in der Sportmedizin oder im Bereich der Gesundheitsförderung. Auch eine selbstständige Tätigkeit oder Weiterbildung zum Physiotherapeut mit Spezialisierung, beispielsweise in der manuellen Therapie, Lymphdrainage oder Sportphysiotherapie, sind üblich.