Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Im Studiengang Physikalische Technik werden grundlegende physikalische Prinzipien mit ingenieurwissenschaftlichen Methoden kombiniert. Typische Studieninhalte sind beispielsweise Mechanik, Elektrodynamik, Werkstoffkunde, Messtechnik, Optik, Thermodynamik und Regelungstechnik. Darüber hinaus erlernen Studierende Programmierung, Simulation und experimentelle Methoden. Ziel ist es, technische Systeme physikalisch zu verstehen, zu entwickeln und zu optimieren. Absolventen finden vielfältige Karrieremöglichkeiten in Bereichen wie Forschung und Entwicklung, Qualitätskontrolle, Messtechnik, Sensorik, Medizintechnik oder im Maschinenbau. Auch Tätigkeiten in der Automobil-, Luftfahrt- und Elektronikindustrie sowie in wissenschaftlichen Instituten sind häufige berufliche Optionen.