Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Im Studiengang Phonetik beschäftigen sich Studierende mit der wissenschaftlichen Analyse von Sprache und Sprechprozessen. Typische Studieninhalte umfassen die Art und Weise der Lautproduktion (artikulatorische Phonetik), die Schallübertragung und -wahrnehmung (akustische und auditive Phonetik) sowie experimentelle Methoden zur Sprachaufnahme und -analyse. Auch Sprachwissenschaft, Psycholinguistik und Techniken der Sprachsignalverarbeitung sind häufig Teil des Programms. Absolventinnen und Absolventen finden Karrieremöglichkeiten in der Forschung, Sprachtherapie, Spracherkennung und -synthese, Hörgeräteentwicklung oder im Bereich der Kommunikationstechnologien. Darüber hinaus arbeiten sie oft in der Sprachlehre oder im Bereich der Künstlichen Intelligenz.