Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Im Studium der Pharmazeutischen Biotechnologie stehen Inhalte wie Molekularbiologie, Biochemie, Genetik, Zellbiologie, Pharmakologie sowie Bioprozess- und Bioverfahrenstechnik im Fokus. Studierende lernen, wie biologische Wirkstoffe entwickelt, hergestellt und geprüft werden, zum Beispiel für Impfstoffe oder Therapeutika. Außerdem spielen Qualitätssicherung und regulatorische Aspekte eine wichtige Rolle. Typische Karrieremöglichkeiten finden sich in der pharmazeutischen Industrie, der Biotechnologiebranche, Forschungseinrichtungen oder bei Zulassungsbehörden. Absolventen arbeiten beispielsweise in der Entwicklung neuer Arzneimittel, der Herstellung biotechnologischer Produkte oder im Qualitätsmanagement. Auch Positionen im Vertrieb und der Beratung sind möglich.