Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Im Studium der Pädagogik bei Behinderung stehen Inhalte wie inklusive Bildungsprozesse, Förderdiagnostik, Entwicklungspsychologie sowie sozialrechtliche und pädagogische Konzepte im Vordergrund. Studierende lernen, Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen individuell zu unterstützen und Bildungsangebote barrierefrei zu gestalten. Praxisphasen und interdisziplinäre Ansätze sind typischerweise Teil des Curriculums. Beruflich eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten in Förderschulen, Rehabilitationseinrichtungen, Beratungsstellen oder inklusiven Kindertagesstätten. Auch Tätigkeiten in der Sozialverwaltung, Behindertenhilfe oder in Forschung und Lehre sind denkbar. Der Studiengang qualifiziert somit für eine engagierte Arbeit im sozialen und pädagogischen Bereich mit Fokus auf Menschen mit Behinderungen.