Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Im Studiengang Nanotechnologie beschäftigen sich Studierende mit den physikalischen, chemischen und biologischen Grundlagen sowie technischen Anwendungen nanoskaliger Strukturen. Typische Studieninhalte sind Quantenmechanik, Materialwissenschaften, Halbleiterphysik, Oberflächen- und Grenzflächenanalyse, Mikroskopietechniken sowie Nanofabrikation und -charakterisierung. In interdisziplinären Projekten lernen sie, nanoskalige Materialien und Geräte zu entwickeln und zu optimieren. Berufliche Chancen bestehen in der Forschung und Entwicklung, beispielsweise in der Halbleiterindustrie, Medizintechnik, Werkstoffentwicklung oder Umwelttechnik. Auch in Unternehmen der Mikroelektronik, Pharmazie oder in spezialisierten Start-ups sind Absolventen gefragt, ebenso wie in der Qualitätskontrolle und im technischen Consulting.