Im Studium der Musiktherapie stehen sowohl musikalische als auch therapeutische Inhalte im Vordergrund. Studierende erwerben Kenntnisse in Musikpraxis, Musiktheorie, Psychologie, Psychiatrie und Pädagogik. Zudem lernen sie unterschiedliche therapeutische Methoden kennen und erhalten praktische Ausbildung in klinischen Einrichtungen. Im Fokus steht die Anwendung von Musik zur Förderung von Heilungsprozessen bei psychischen, physischen oder sozialen Problemen. Berufliche Möglichkeiten bieten sich in Kliniken, Rehabilitationszentren, Schulen, sozialen Einrichtungen oder eigenen Praxen. Musiktherapeuten arbeiten mit Menschen jeden Alters, beispielsweise mit Kindern, Senioren oder Menschen mit Behinderungen, und unterstützen deren Gesundheit und Wohlbefinden durch gezielten musikalischen Einsatz.