Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Der Studiengang „Modernes Osteuropa: Slavische Sprachen, Literaturen und Kulturen“ vermittelt fundierte Kenntnisse in mindestens einer slavischen Sprache sowie Einblicke in die Literatur, Geschichte, Politik und Gesellschaft osteuropäischer Länder. Typische Inhalte sind Sprachpraxis, Literaturwissenschaft, Kulturgeschichte, Landeskunde und interkulturelle Kommunikation. Studierende beschäftigen sich mit zeitgenössischen gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen in der Region. Berufliche Perspektiven ergeben sich in Bereichen wie Übersetzung, Kulturmanagement, Journalismus, internationale Beziehungen, Tourismus, Wirtschaft oder in Institutionen wie Botschaften, kulturellen Einrichtungen und NGOs, die Osteuropa-bezogene Expertise benötigen. Auch eine anschließende Promotion oder Lehrtätigkeit ist möglich.