Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Im Studiengang Medizintechnik stehen die Vermittlung von ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen, Medizinwissen und Informationstechnologie im Mittelpunkt. Typische Studieninhalte sind Anatomie, Physiologie, Elektronik, Regelungstechnik, Signalverarbeitung, Medizingerätetechnik sowie Grundlagen der Softwareentwicklung und Biomechanik. Studierende lernen, medizinische Geräte und Systeme zu entwickeln, zu testen und zu warten. Die Karrieremöglichkeiten sind vielfältig: Absolventen arbeiten häufig in der Medizintechnikindustrie, im Krankenhausmanagement, in der Forschung oder bei Herstellern von diagnostischen und therapeutischen Geräten. Auch Tätigkeiten in der Qualitätssicherung, im Vertrieb oder in der Entwicklung neuer Technologien sind üblich.