Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Der Studiengang Medizinische Informatik verbindet Informatik und Medizin, um digitale Lösungen für das Gesundheitswesen zu entwickeln. Typische Studieninhalte sind Programmierung, Datenanalyse, Gesundheitsdatenmanagement, medizinische Bildverarbeitung, Bioinformatik sowie rechtliche und ethische Aspekte im Gesundheitsbereich. Studierende lernen, medizinische Informationssysteme zu gestalten, elektronische Patientenakten zu verwalten und telemedizinische Anwendungen zu entwickeln. Nach dem Studium eröffnen sich vielfältige Karrieremöglichkeiten, beispielsweise in Krankenhäusern, bei Medizintechnik- oder Pharmaunternehmen, in der Forschung oder in IT-Unternehmen, die auf Gesundheitslösungen spezialisiert sind. Auch Tätigkeiten in öffentlichen Gesundheitseinrichtungen und Beratungsfirmen sind möglich.