Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Im Studiengang Medizinische Ernährungswissenschaft stehen Themen wie Ernährungstheorie, Biochemie, Physiologie, Lebensmittelkunde, klinische Ernährung sowie Gesundheitsförderung im Mittelpunkt. Studierende lernen, wie Ernährung zur Prävention und Therapie von Krankheiten eingesetzt werden kann. Zudem gehören Forschungsmethoden und Ernährungsberatung zum Curriculum. Typische Berufsfelder nach dem Abschluss sind Tätigkeiten in Krankenhäusern, Rehabilitationszentren, öffentlichen Gesundheitsdiensten oder in der Ernährungsberatung. Auch Forschungsmöglichkeiten an Universitäten und Instituten sowie Positionen in der Lebensmittelindustrie, bei Krankenkassen oder in der Gesundheitsförderung sind gängige Karrieremöglichkeiten. Der Studiengang verbindet somit medizinisches Wissen mit praxisnaher Ernährungskompetenz.