Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Im Studiengang Materials Science beschäftigen sich Studierende mit der Entwicklung, Synthese und Charakterisierung von Werkstoffen wie Metallen, Keramiken, Polymeren und Verbundstoffen. Typische Studieninhalte umfassen Werkstoffkunde, Physik, Chemie, Mechanik, Werkstoffprüfung sowie Fertigungstechnologien und Nanomaterialien. Zudem werden Kenntnisse in Werkstoffanalytik und computergestützter Simulation vermittelt. Absolventen finden vielfältige Karrieremöglichkeiten in der Forschung und Entwicklung, Qualitätssicherung, Produktion oder im technischen Vertrieb, insbesondere in Branchen wie Automobilbau, Luft- und Raumfahrt, Elektronik oder Medizintechnik. Auch Tätigkeiten in der Beratung, im Patentwesen oder in der Lehre sind möglich. Die interdisziplinäre Ausrichtung eröffnet zahlreiche Perspektiven in Industrie und Wissenschaft.