Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Im Studium der Linguistik und Phonetik beschäftigen sich Studierende mit der wissenschaftlichen Analyse von Sprache, deren Aufbau, Gebrauch und Verarbeitung. Typische Studieninhalte sind Phonetik, Phonologie, Syntax, Semantik, Pragmatik sowie Sprachentwicklung und Neurolinguistik. Dabei steht die Klangstruktur der Sprache ebenso im Mittelpunkt wie deren Bedeutung und Funktion im Kommunikationsprozess. Die praktische Anwendung von Sprachtechnologien, wie Spracherkennung und -synthese, wird ebenfalls vermittelt. Berufliche Perspektiven finden sich in der Sprachforschung, im Bereich der Sprachtechnologie, in der Erwachsenenbildung, Logopädie, Übersetzung oder in Medien und redaktionellen Tätigkeiten, wo fundiertes Sprachwissen gefragt ist.