Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Im Lehramtsstudiengang Lehramt für Sonderpädagogik mit Profilbildung Sekundarstufe stehen die Vermittlung von Fachwissen zu sonderpädagogischen Förderbedarfen und inklusiven Bildungsansätzen im Vordergrund. Typische Studieninhalte umfassen unter anderem pädagogisch-psychologische Grundlagen, Diagnostik, Fördermethoden bei Lern- und Entwicklungsstörungen sowie fachspezifische Didaktik für verschiedene Behinderungsformen. Darüber hinaus werden praxisorientierte Phasen und Schulpraktika integriert, um Unterrichtskompetenzen zu stärken. Absolventen dieses Studiengangs finden vielfältige Karrieremöglichkeiten, beispielsweise als Sonderpädagogen an allgemein- oder berufsbildenden Schulen, in Förderzentren, Beratungsstellen oder in der schulischen und außerschulischen Sonderpädagogik. Auch Tätigkeiten in der Unterrichtsentwicklung oder Bildungsverwaltung sind möglich.