Im Studiengang Landschaftsarchitektur beschäftigen sich Studierende mit der Planung, Gestaltung und dem nachhaltigen Management von Freiräumen wie Parks, Gärten, Stadtplätzen oder Naturschutzgebieten. Typische Studieninhalte umfassen Pflanzenkunde, Entwurfsmethoden, Bau- und Umwelttechnik, Bodenkunde sowie ökologische und soziale Aspekte der Landschaftsgestaltung. Zudem lernen sie den Umgang mit CAD-Programmen und GIS-Technologien. Absolventinnen und Absolventen finden Karrieremöglichkeiten in Landschaftsarchitekturbüros, Stadtplanungs- und Umweltbehörden, im Garten- und Landschaftsbau, im Umweltschutz sowie in der Forschung oder Lehre. Auch Tätigkeiten im Bereich Infrastrukturplanung und Landschaftspflege sind möglich.