Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Im Studium der Kunstgeschichte beschäftigen sich Studierende mit der Analyse und Interpretation von Kunstwerken verschiedener Epochen und Kulturen. Typische Studieninhalte umfassen Kunsttheorie, Kunstgeschichte von der Antike bis zur Moderne, Ikonografie, Kunsttechniken, Museologie sowie Archiv- und Ausstellungskunde. Zudem werden oft kunsthistorische Forschungsmethoden und Fremdsprachen vermittelt. Nach dem Abschluss eröffnen sich vielfältige Berufsmöglichkeiten, etwa in Museen, Galerien, Kunsthandel, Kulturmanagement, Denkmalpflege oder in der Kunstwissenschaft und Forschung. Auch Tätigkeiten in Verlagen, Medien oder im Bereich der Erwachsenenbildung sind denkbar. Kreativität, analytisches Denken und Kommunikationsstärke sind dabei wesentliche Kompetenzen.