Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Der Studiengang Kraftfahrzeugtechnik vermittelt fundiertes Wissen in den Bereichen Fahrzeugentwicklung, Antriebstechnik, Fahrzeugmechatronik sowie Fahrzeugsicherheit und Umwelttechnik. Typische Studieninhalte sind Maschinenbau, Elektrotechnik, Werkstoffkunde, Fahrzeugdynamik, Steuerungs- und Regelungstechnik sowie Computertechnik und Simulation. Im Verlauf des Studiums werden praxisnahe Kenntnisse durch Laborübungen und Projektarbeiten vertieft. Absolventinnen und Absolventen arbeiten häufig in der Automobilindustrie, etwa in der Fahrzeugentwicklung, Forschung und Entwicklung, Qualitätssicherung oder Produktion. Zudem bieten sich Karrieremöglichkeiten in Zulieferbetrieben, im Motorsport oder in der Beratung für Fahrzeugtechnik und alternative Antriebe. Auch Tätigkeiten im Bereich Elektromobilität und autonomes Fahren gewinnen zunehmend an Bedeutung.