Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Im Studiengang Kraftfahrzeugelektronik stehen Themen wie Fahrzeugtechnik, elektronische Steuerungssysteme, Sensorik, Aktorik, Embedded Systems, Kommunikationstechnik sowie Softwareentwicklung im Fokus. Studierende lernen, komplexe elektronische Systeme in Kraftfahrzeugen zu entwickeln, zu programmieren und zu testen, einschließlich Themen wie Fahrerassistenzsysteme und Elektromobilität. Berufliche Möglichkeiten ergeben sich in der Automobilindustrie, insbesondere in der Entwicklung von Steuergeräten, Elektroniksystemen, Batterie- und Ladetechnologien sowie autonomen Fahrsystemen. Weitere Einsatzfelder sind Forschung und Entwicklung, Qualitätsmanagement oder technische Beratung, sowohl bei Fahrzeugherstellern als auch bei Zulieferern und Technologieunternehmen.