Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Der Studiengang Kraftfahrzeugelektronik vermittelt fundiertes Wissen in den Bereichen Elektrotechnik, Elektronik, Softwareentwicklung und Fahrzeugtechnik. Typische Studieninhalte sind Fahrzeugkommunikation, Steuerungssysteme, Sensorik, Aktorik, Bordnetzarchitekturen sowie Themen wie Elektromobilität und Fahrerassistenzsysteme. Studierende lernen, komplexe elektronische Systeme in Kraftfahrzeugen zu entwerfen, zu entwickeln und zu testen. Nach dem Studium bieten sich vielfältige Karrieremöglichkeiten in der Automobilindustrie, etwa in Forschung und Entwicklung, Qualitätssicherung oder Produktion. Auch Positionen in der Softwareentwicklung für eingebettete Systeme, im technischen Vertrieb oder im Bereich Elektromobilität sind typische Tätigkeitsfelder. Darüber hinaus können Absolventen in Zulieferunternehmen oder bei Ingenieurdienstleistern arbeiten.