Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Im Studium der Komparatistik beschäftigen sich Studierende mit dem vergleichenden Studium von Literatur, Kulturen und Sprachen verschiedener Länder und Epochen. Typische Inhalte sind Literaturtheorie, Textanalyse, Kulturgeschichte, Sprachwissenschaft sowie interkulturelle Kommunikation. Dabei werden häufig unterschiedliche literarische Traditionen und Medien verglichen, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede herauszuarbeiten. Absolventen finden Karrierechancen in vielfältigen Bereichen, etwa in der Forschung, im Verlagswesen, im Kulturmanagement, im Journalismus oder in internationalen Organisationen. Auch Tätigkeiten in der Medienbranche, im Lektorat oder in der Bildung sind möglich, da analytische und sprachliche Kompetenzen sehr gefragt sind.