Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Im Studiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie beschäftigen sich Studierende intensiv mit psychischen Störungen, deren Diagnostik, Therapie und Prävention. Typische Studieninhalte umfassen Psychopathologie, psychologische Diagnostik, verschiedene therapeutische Verfahren wie kognitive Verhaltenstherapie, neuropsychologische Grundlagen sowie Forschungsmethoden. Zudem spielen Praktika und Supervisionen eine wichtige Rolle. Absolventinnen und Absolventen können in klinischen Einrichtungen, Beratungsstellen, Rehabilitationszentren oder Forschungseinrichtungen arbeiten. Typische Karrieremöglichkeiten sind Psychotherapeutin beziehungsweise Psychotherapeut, wissenschaftliche Mitarbeit, psychologische Beratung oder Tätigkeiten in Gesundheits- und Sozialdiensten. Eine Approbation ist Voraussetzung für die eigenständige psychotherapeutische Tätigkeit.