Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Im Studiengang Japan-Studien mit dem Schwerpunkt Japanische Populär- und Medienkultur beschäftigen sich Studierende typischerweise mit der Analyse von Manga, Anime, J-Pop, Film, Videospielen sowie moderner Medien und deren gesellschaftlichen Kontexten. Sprachkenntnisse in Japanisch werden dabei häufig vermittelt, um primäre Quellen direkt zu erfassen. Zudem spielen Geschichte, Kulturwissenschaft und Sozialwissenschaften eine wichtige Rolle. Absolventinnen und Absolventen finden Karrieremöglichkeiten in Bereichen wie Medien- und Kulturvermittlung, Journalismus, Verlagswesen, Marketing, interkulturelle Kommunikation oder in internationalen Organisationen, die auf Japan bezogene Projekte betreuen. Auch Tätigkeiten in Museen, Bildungseinrichtungen oder der Übersetzung sind möglich.