Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Im Lehramtsstudiengang Italienisch stehen neben der Sprache selbst vor allem Landeskunde, Literatur, Kulturwissenschaften und Didaktik im Mittelpunkt. Studierende erwerben fundierte Kenntnisse der italienischen Grammatik, sprechen und schreiben auf hohem Niveau und lernen, Unterrichtsmaterialien zu erstellen sowie pädagogische Methoden anzuwenden. Typische Prüfungen sind Sprachtests, Hausarbeiten und Praxisphasen an Schulen. Nach dem Abschluss bieten sich vielfältige Karrieremöglichkeiten: Neben dem klassischen Beruf als Italienischlehrer/in an Schulen können Absolventen auch in der Erwachsenenbildung, im Kulturmanagement, in Übersetzungsbüros oder bei internationalen Organisationen tätig sein. Sprach- und interkulturelle Kompetenzen eröffnen zudem Chancen im Tourismus und in Medien.