Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Der Studiengang International Economics & Public Policy kombiniert wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen mit politikwissenschaftlichen und rechtlichen Aspekten. Typische Studieninhalte sind Mikro- und Makroökonomie, internationale Handelstheorie, Entwicklungsökonomie, öffentliche Finanzwirtschaft, Wirtschaftspolitik sowie Statistik und ökonometrische Methoden. Zudem werden Kenntnisse zu globalen Institutionen und politischer Analyse vermittelt. Absolventen sind vielseitig qualifiziert und arbeiten häufig in internationalen Organisationen, Regierungsbehörden, Beratungsunternehmen, NGOs oder im öffentlichen Sektor. Auch Karrieren in Forschungsinstituten, im Wirtschafts- und Finanzsektor sowie in Think Tanks sind üblich, da sie die Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Politik gestalten.