Im Studiengang Innenarchitektur beschäftigen sich die Studierenden mit der Gestaltung und Planung von Innenräumen unter Berücksichtigung funktionaler, ästhetischer und technischer Aspekte. Typische Studieninhalte umfassen Raumkonzeptentwicklung, Möbel- und Materialkunde, Bau- und Lichttechnik sowie Entwurfsmethodik und CAD-Programme. Zudem werden Kenntnisse in Architekturgeschichte und nachhaltigem Bauen vermittelt. Nach dem Studium eröffnen sich vielfältige Karrieremöglichkeiten, beispielsweise als Innenarchitektin oder Innenarchitekt in Architekturbüros, bei Designagenturen, in der Möbelindustrie oder im Bereich Event- und Szenografie. Auch selbstständige Tätigkeiten und Spezialisierungen wie Lichtplanung oder Ausstellungsgestaltung sind möglich.