Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Der Studiengang Industriedesign kombiniert Kreativität und Technik, um innovative Produkte zu entwickeln. Typische Studieninhalte umfassen Entwurfsmethodik, CAD-Software, Materialkunde, Ergonomie, Konstruktion, Prototypenbau sowie Marketing und Designmanagement. Studierende lernen, funktionale und ästhetische Produkte zu gestalten, die den Bedürfnissen der Nutzer entsprechen. Nach dem Abschluss eröffnen sich vielfältige Karrieremöglichkeiten in Bereichen wie Produktentwicklung, Fahrzeugdesign, Möbelgestaltung oder Verpackungsdesign. Auch Tätigkeiten in Designagenturen, der Industrie oder als Selbstständige zählen zu den Optionen. Industriedesigner arbeiten häufig interdisziplinär mit Ingenieuren und Marketingexperten, um marktfähige und innovative Lösungen zu realisieren.