Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Im Studiengang Industriedesign beschäftigen sich Studierende mit der Gestaltung und Entwicklung von Produkten unter Berücksichtigung von Funktion, Ästhetik und Benutzerfreundlichkeit. Typische Studieninhalte umfassen Entwurfsmethodik, CAD-Programme, Werkstoffkunde, Konstruktion, Ergonomie, Prototypenbau sowie Grundlagen der Betriebswirtschaft und des Marketings. Außerdem werden Kreativitätstechniken und Präsentationsfähigkeiten vermittelt. Absolventen finden Karrieremöglichkeiten in Designagenturen, der Automobilbranche, Elektronik- und Konsumgüterindustrie sowie im Produktmanagement oder der Innovationsberatung. Auch die Selbstständigkeit als Designer oder die Arbeit im Bereich Forschung und Entwicklung sind gängige Wege. Industriedesign verbindet somit kreative Gestaltung mit technischem und wirtschaftlichem Know-how.